Aufgrund der aktuellen Regelungen zur Corona-Pandemie hat der Vorstand beschlossen, die alljährliche Mitgliederversammlung nicht wie gewohnt im Februar/März zu machen sondern terminlich etwas nach hinten zu verschieben.
Der Termin wurde auf Freitag, den 20.05.2022 festgelegt. Die Mitgliederversammlung findet im Gemeindehaus Holsten statt und startet um 19:00 Uhr.
Eine gesonderte schriftliche Einladung an alle Mitglieder erfolgt noch. Wer allerdings kein Mitglied ist und trotzdem Interesse an unserer Arbeit hat, ist ebenfalls herzlich eingeladen.
Zur Planung der Veranstaltung ist hierfür lediglich eine formlose Anmeldung nötig.
Aufgrund der aktuell immer noch angespannten Corona-Lage lassen wir unsere für den 19. Februar 2021 geplante Mitgliederversammlung ausfallen.
Auch wenn die Aktivitäten im letzten Jahr deutlich reduziert waren, so bietet die Mitgliederversammlung doch immer eine gute Möglichkeit zum persönlichen Austausch zwischen Mitgliedern und Vorstand, Mitarbeitenden und Interessenten. Deshalb tut es uns leid, dass wir so entscheiden mussten. Wir haben uns auf die Veranstaltung gefreut.
Wir werden die Entwicklung in den nächsten Monaten beobachten und zu gegebener Zeit einen neuen Termin festlegen. Dieser wird dann auch an dieser Stelle veröffentlicht. Alle Mitglieder bekommen natürlich auch eine schriftliche Einladung zum neuen Termin.
Nicht nur Mitglieder sind uns willkommen, sondern auch alle, die Interesse an unserer Arbeit haben. In etwa einen Monat am 21.02.2020 um 19:00 Uhr startet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gemeindehaus Holsten/Bexten. Neben dem Jahresbericht stehen der Kassenbericht, der Ausblick für das kommende Jahr und die Wahl eines Revisors auf dem Programm.
Um teilnehmen zu können reicht eine kurze Anmeldung per Mail beim Vorsitzenden. Die Kontaktdaten findet Ihr im Impressum.
Archivfoto – Mitgliederversammlung 2019
Wir freuen uns über Jeden, der Interesse an unserer Arbeit zeigt. Nach und während des Vortrages besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Auch ist im Anschluss genügend Zeit für intensive Gespräche und Fragen, unter anderem auch zur Gatselternreise 2020.
Zur Mitgliederversammlung und zum zehnjährigen Bestehen hatte der Vorstand Mitglieder und Gäste in das Gemeindehaus Holsten eingeladen. Insbesondere wurden Gäste von Organisationen aus Dänemark begrüßt, die in den vergangenen Jahren mit dem Verein zusammengearbeitet haben. Knud Lokkegaard von Lions International und Peder Pederson, Arne Jacobsen und Ingelise Kragelung vom Freundschaftverein Egtved–Gomel waren extra für die Veranstaltung angereist.
Thomas Küpker begrüßt die Gäste der diesjährigen Mitgliederversammlung am 22.02.2019
Nach eineinhalb Jahren intensiver Vorbereitung und vier
Monaten Bauzeit konnte das Sportplatz-Projekt bei der Schule Nr. 3 in Choiniki
abgeschlossen werden, so Vorsitzender Thomas Küpker. Es entstand ein
Multifunktionsgelände für Fußball,
Basketball und Volleyball und ein
Workout-Bereich. Die Kosten für die etwa 125.000 Euro teure Anlage wurden durch
eine großzügige Spende von Bild hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“,
mitfinanziert. Das Sportgelände liegt am Rande der Sperrzone in
Choiniki und wurde nach der Tschernobyl-Katastrophe 1986 asphaltiert um die
Strahlung des Bodens von den Kindern abzuhalten. Seitdem lief der
Sportunterricht für die 800 Kinder
unter schwierigen Bedingungen. Mit der Deutschlehrerin an der Schule Nr. 3 in
Choiniki, Maria Dobrushevskaja, besteht seit 20 Jahren eine Freundschaft und
dadurch eine Verbindung auch mit der Schule.
Im August 2018 konnte der neunte Hilfstransport mit 13 t
(1089 Packstücke) starten.
Insgesamt wurden in den letzten sieben Jahren 114 t an
Hilfsgütern mit 8953 Packstücken in das Gomeler Gebiet geliefert. Voraussichtlich im
April 2019 soll der nächste Hilfstransport
in Richtung Weißrussland gehen.
Unterstützung durch das Sozialprojekt des Vereins erhalten mit Hilfe einer Fachkraft hilfsbedürftige und in Not geratene Familien durch Betreuung und ärztliche Versorgung.
Hilfe bekamen auch die Institution „Vasilievka“, ein
Heim für Behinderte und Veteranen in der Nähe von Gomel und das
Dominic-Hope-House, ein Haus für junge Menschen mit Behinderung. Es wird seit Beginn
der Vereinstätigkeit unterstützt. Gestartet von dem verstorbenen Iren Dominic
O’Brien und fertiggestellt durch die
irische Partnerorganisation „StudentAid Chermobyl“.
Kassierer Thomas Merting stellt die Zahlen des vergangenen Jahres vor
Kassierer Thomas Merting berichtete detailliert von den
Ein- und Ausgaben des Vereins. Kassenprüfer waren Christan Otten und Christiane
Leifeling.
Bei den Wahlen gab es keine Veränderungen. Johan
Schmits, ist weiterhin stellvertretender Vorsitzender, Nastassia Küpker
Schriftführerin, Egbert Kolkman, Alexander Stiben und Wolfgang Huesken,
Beisitzer.
v.l.n.r.: Thomas Küpker, Vorsitzender, Nastassia Küpker, Schriftführerin, Egbert Kolkman, Beisitzer, Thomas Merting, Kassierer, Johan Schmits, stellv. Vorsitzender und Wolfgang Huesken, Beisitzer mit Knud Lokkegaard, Lions International aus Dänemark, Peder Pederson, Arne Jacobsen und Ingelise Kragelund vom Freudschaftsverein Egtved-Gomel aus Dänemark. Foto: Josef Haubrich
Für weitere Hilfstransporte werden Textilien, Schuhe,
Gehhilfen, Rollstühle, Windeln, Plüschtiere, Krankenhaus- und Säuglingsbetten,
Pflegetische, Kinderwagen, Matratzen und Fahrräder gebraucht.
Dringend wird nach einem trockenen Lagerraum für
sperrige Hilfsgüter in der Umgebung von Salzbergen gesucht.
Für das Sozialprojekt ist die Finanzierung einer zweiten
Fachkraft nötig. Etwa 5.000 Euro werden für die Dachsanierung des
Dominic-Hope-House benötigt. Die nächste Gruppenreise ins Gomeler Gebiet ist
vom 10. bis zum 17.06.2019 geplant.
Ein Foto-Rückblick gab Eindrücke der vergangenen 10
Jahre wieder. Bei einem gemeinsamen Essen lebten die Erinnerungen, Erfahrungen
und Erlebnisse wieder auf.
Vorsitzender Thomas Küpker bedankte sich bei den
Mitgliedern, freiwilligen Helfern und bei den Unterstützern des Vereins „Chance
auf Leben“.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 15.03.2018 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Holsten statt. Alle Mitglieder, Unterstützer und Interessierte sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Im Gemeindehaus Holsten begrüßte Thomas Küpker am 30.03.2017 die Mitglieder und Gäste zur diesjährigen Mitgliederversammlung und berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. 54 Mitglieder aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim und davon 20% Niederländer sind im Verein.
Thomas Küpker und Thomas Merting beim Vortrag auf der Mitgliederversammlung 2017
Im Namen des gesamten Vorstandes bedankte er sich bei den vielen Spendern, freiwilligen Helfern, Second-Hand-Shops, Kleiderbörsen, Krankenhäusern, bei den verschiedenen Ortsverbänden des DRK, hier persönlich beim anwesenden Heinz Humbert vom DRK Elbergen und insbesondere bei den Verantwortlichen der Firma H&R, ohne die diese erfolgreiche Arbeit nicht möglich wäre.
Vollstes Vertrauen hat der Vorstand des Vereins „Chance auf Leben e. V. für seine ehrenamtliche Arbeit. Einstimmig bestätigten die Mitglieder den langjährigen Vorsitzenden Thomas Küpker und den Kassierer Thomas Merting. Als Revisor wurde Christian Otten neu gewählt. Die weiteren Vorstandsämter standen nicht zur Wahl.