Aufgrund der aktuell immer noch angespannten Corona-Lage lassen wir unsere für den 19. Februar 2021 geplante Mitgliederversammlung ausfallen.
Auch wenn die Aktivitäten im letzten Jahr deutlich reduziert waren, so bietet die Mitgliederversammlung doch immer eine gute Möglichkeit zum persönlichen Austausch zwischen Mitgliedern und Vorstand, Mitarbeitenden und Interessenten. Deshalb tut es uns leid, dass wir so entscheiden mussten. Wir haben uns auf die Veranstaltung gefreut.
Wir werden die Entwicklung in den nächsten Monaten beobachten und zu gegebener Zeit einen neuen Termin festlegen. Dieser wird dann auch an dieser Stelle veröffentlicht. Alle Mitglieder bekommen natürlich auch eine schriftliche Einladung zum neuen Termin.
Nicht nur Mitglieder sind uns willkommen, sondern auch alle, die Interesse an unserer Arbeit haben. In etwa einen Monat am 21.02.2020 um 19:00 Uhr startet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gemeindehaus Holsten/Bexten. Neben dem Jahresbericht stehen der Kassenbericht, der Ausblick für das kommende Jahr und die Wahl eines Revisors auf dem Programm.
Um teilnehmen zu können reicht eine kurze Anmeldung per Mail beim Vorsitzenden. Die Kontaktdaten findet Ihr im Impressum.
Archivfoto – Mitgliederversammlung 2019
Wir freuen uns über Jeden, der Interesse an unserer Arbeit zeigt. Nach und während des Vortrages besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Auch ist im Anschluss genügend Zeit für intensive Gespräche und Fragen, unter anderem auch zur Gatselternreise 2020.
Zur Mitgliederversammlung und zum zehnjährigen Bestehen hatte der Vorstand Mitglieder und Gäste in das Gemeindehaus Holsten eingeladen. Insbesondere wurden Gäste von Organisationen aus Dänemark begrüßt, die in den vergangenen Jahren mit dem Verein zusammengearbeitet haben. Knud Lokkegaard von Lions International und Peder Pederson, Arne Jacobsen und Ingelise Kragelung vom Freundschaftverein Egtved–Gomel waren extra für die Veranstaltung angereist.
Thomas Küpker begrüßt die Gäste der diesjährigen Mitgliederversammlung am 22.02.2019
Nach eineinhalb Jahren intensiver Vorbereitung und vier
Monaten Bauzeit konnte das Sportplatz-Projekt bei der Schule Nr. 3 in Choiniki
abgeschlossen werden, so Vorsitzender Thomas Küpker. Es entstand ein
Multifunktionsgelände für Fußball,
Basketball und Volleyball und ein
Workout-Bereich. Die Kosten für die etwa 125.000 Euro teure Anlage wurden durch
eine großzügige Spende von Bild hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“,
mitfinanziert. Das Sportgelände liegt am Rande der Sperrzone in
Choiniki und wurde nach der Tschernobyl-Katastrophe 1986 asphaltiert um die
Strahlung des Bodens von den Kindern abzuhalten. Seitdem lief der
Sportunterricht für die 800 Kinder
unter schwierigen Bedingungen. Mit der Deutschlehrerin an der Schule Nr. 3 in
Choiniki, Maria Dobrushevskaja, besteht seit 20 Jahren eine Freundschaft und
dadurch eine Verbindung auch mit der Schule.
Im August 2018 konnte der neunte Hilfstransport mit 13 t
(1089 Packstücke) starten.
Insgesamt wurden in den letzten sieben Jahren 114 t an
Hilfsgütern mit 8953 Packstücken in das Gomeler Gebiet geliefert. Voraussichtlich im
April 2019 soll der nächste Hilfstransport
in Richtung Weißrussland gehen.
Unterstützung durch das Sozialprojekt des Vereins erhalten mit Hilfe einer Fachkraft hilfsbedürftige und in Not geratene Familien durch Betreuung und ärztliche Versorgung.
Hilfe bekamen auch die Institution „Vasilievka“, ein
Heim für Behinderte und Veteranen in der Nähe von Gomel und das
Dominic-Hope-House, ein Haus für junge Menschen mit Behinderung. Es wird seit Beginn
der Vereinstätigkeit unterstützt. Gestartet von dem verstorbenen Iren Dominic
O’Brien und fertiggestellt durch die
irische Partnerorganisation „StudentAid Chermobyl“.
Kassierer Thomas Merting stellt die Zahlen des vergangenen Jahres vor
Kassierer Thomas Merting berichtete detailliert von den
Ein- und Ausgaben des Vereins. Kassenprüfer waren Christan Otten und Christiane
Leifeling.
Bei den Wahlen gab es keine Veränderungen. Johan
Schmits, ist weiterhin stellvertretender Vorsitzender, Nastassia Küpker
Schriftführerin, Egbert Kolkman, Alexander Stiben und Wolfgang Huesken,
Beisitzer.
v.l.n.r.: Thomas Küpker, Vorsitzender, Nastassia Küpker, Schriftführerin, Egbert Kolkman, Beisitzer, Thomas Merting, Kassierer, Johan Schmits, stellv. Vorsitzender und Wolfgang Huesken, Beisitzer mit Knud Lokkegaard, Lions International aus Dänemark, Peder Pederson, Arne Jacobsen und Ingelise Kragelund vom Freudschaftsverein Egtved-Gomel aus Dänemark. Foto: Josef Haubrich
Für weitere Hilfstransporte werden Textilien, Schuhe,
Gehhilfen, Rollstühle, Windeln, Plüschtiere, Krankenhaus- und Säuglingsbetten,
Pflegetische, Kinderwagen, Matratzen und Fahrräder gebraucht.
Dringend wird nach einem trockenen Lagerraum für
sperrige Hilfsgüter in der Umgebung von Salzbergen gesucht.
Für das Sozialprojekt ist die Finanzierung einer zweiten
Fachkraft nötig. Etwa 5.000 Euro werden für die Dachsanierung des
Dominic-Hope-House benötigt. Die nächste Gruppenreise ins Gomeler Gebiet ist
vom 10. bis zum 17.06.2019 geplant.
Ein Foto-Rückblick gab Eindrücke der vergangenen 10
Jahre wieder. Bei einem gemeinsamen Essen lebten die Erinnerungen, Erfahrungen
und Erlebnisse wieder auf.
Vorsitzender Thomas Küpker bedankte sich bei den
Mitgliedern, freiwilligen Helfern und bei den Unterstützern des Vereins „Chance
auf Leben“.
Weihnachten ist eines der beliebtesten Feste weltweit. In Belarus wird Weihnachten abhängig von der Religion an verschiedenen Tagen gefeiert. Die Katholiken feiern vom 24. Dezember bis zum 6. Januar und die orthodoxen Gläubigen feiern vom 6. bis 21. Januar nachdem julianischen bzw. gregorianischen Kalender. Diese Weihnachtszeit nennt man im Volk bereits seit den alten Zeiten des Heidentums Kaljady. Früher hatte Kaljady weder eine Beziehung zu den Katholiken noch zu den Orthodoxen. Mit dem Aufkommen des Christentums wurde das Heidentum verdrängt, doch als Fest wurde Kaljady weiter gefeiert und nach und nach verschmolz das alte Fest mit der Feier der christlichen Konfessionen. Die altenTraditionen und die Art, wie Kaljady gefeiert wurde, sind auch heute noch gut erhalten. Das ist kein Zufall, denn Kaljady war eines der größten Feste der Vorfahren und diese Tradition wurde von Generation zu Generation weiter gegeben.
Kaljady in BelarusBunt und laut zu Besuch bei den Nachbarn
Kaljady beginnt am Abend des 25.
Dezember oder auch am 7. Januar. Der lustigste und schlagfertigste Mann
der Runde verkleidet sich mit einer Maske als Ziege, als Bär oder sogar
als Storch. Die ganze laute und bunte Gesellschaft besucht mit Musik und
Sprüchen die Häuser in der Nachbarschaft, um zusammen diesen
festlichen Anlass zu feiern. Einige Beispiele des Gesangs könnt Ihr Euch
hier anhören:
Beim
Decken des Weihnachtstisches gibt es auch bestimmte Regeln. Hier sind
die Traditionen des Heidentums und Christentums sehr eng miteinander
verschmolzen. So wird z.B. die traditionelle Speise der Heiden, die so
genannte Kutsja (Speise aus Weizengraupen mit verschiedenen Zutaten),
auch heute noch auf den Weihnachtstisch gestellt. Traditionell wurde der
Weihnachtstisch mit Heu bedeckt, dann kam die weiße Tischdecke darüber.
Es mussten 12 Speisen auf demTisch stehen.
Kutsja
heißt auch die festliche Tafel, die in der Weihnachtszeit dreimal
gedeckt wird. Die erste „arme“ oder „magere“ Kutsja findet am Heiligen
Abend (24.12. oder 06.01.) statt, die zweite „reiche“oder „großzügige“
Kutsja mit Fleischgerichten am Abend des Jahreswechsels (31.12.oder
13.01.). Nach der zweiten Kutsja kommt dann die „Magie“ in
dasWeihnachtsfest – die Zeit des Wahrsagens. Die jungen Mädchen stellen
Fragen über ihre zukünftige Ehe und ihr Schicksal. Es gibt viele
verschiedene Methoden diese Fragen zu beantworten. Ein Beispiel ist die
Wahrsagerei mit Pfannkuchen, einem traditionellen Gericht auf jedem
Weihnachtstisch. Die Pfannkuchen werden von den Mädchen den Hunden
vorgeworfen und wessen Hund den ersten Pfannkuchen auffrißt, diejenige
hat das Glück als erste zu heiraten in diesem Jahr.
Eine andere
Möglichkeit der Wahrsagerei basiert auf geraden und ungeraden Zahlen:
ein Mädchen umarmt den Zaun soweit sie kann. Wenn die Anzahl der Bretter
die sie umfasst gerade ist, dann wird das Mädchen in diesemJahr
heiraten. Die dritte Kutsja, die wieder mager ist, wird am Tag der Taufe
Christi (05.01. oder 18.01.) gefeiert.
Die Feiern in der
Weihnachtszeit sind in Belarus laut und lustig, die Jugend versammelt
sich, es wird getanzt, verschiedene Spiele gemacht und die erwähnten
wahrsagerischen Rituale abgehalten. Kurz gesagt, alles das, was auch
heute die Jugendlichen bei einer Party machen, wenn sie das Fernsehen
und das Smartphone ausschalten – vielleicht mit Ausnahme der
Wahrsagerei.
Die Spendenquittungen für das vergangene Jahr sollten in den nächsten Tagen bei unseren Spendern per Post eingehen.
Wir danken allen Spendern und Unterstützern, die uns im letzten Jahr in so vielfältiger Weise unterstüzt haben!
Für Spenden unter 200,- Euro stellen wir seit 2016 keine Spendenquittung mehr aus um die Kosten und die Arbeit gering zu halten (siehe auch Artikel hier).
Alle Spender, die eine Summe bis zu diesem Betrag gespendet haben möchten wir daran erinnern, dass für die Anerkennung beim Finanzamt der vereinfachte Zuwendungsnachweis vollkommen ausreicht.
In diesem vereinfachten Zuwendungsnachweis sind alle Informationen enthalten, die das Finanzamt zur Prüfung des Steuerabzugs benötigt.
Zusammen mit dem Überweisungsbeleg hat dieses Dokument die gleiche Funktion wie eine individuell ausgestellte Spendenquittung (Zuwendungsnachweis).
bekommen. Gerne senden wir Dir auch eine gedruckte Version zu.
Falls jemand aus irgendwelchen Gründen für Beträge unter 200,- Euro doch eine Spendenquittung benötigt, dann reicht eine kurze Nachricht an den Vorstand aus.
An dieser Stelle möchten wir die Zahlen der jeweils letzten fünf Jahre veröffentlichen, damit jeder die Möglichkeit hat unsere Aktivitäten auch in Bezug auf unsere Einnahmen und Ausgaben nachvollziehen zu können. Die Prüfung der Zahlen 2019 durch unseren Steuerberater ist abgeschlossen, deshalb sind die Zahlen an dieser Stelle aktualisiert worden.
Unsere Einnahmen und Ausgaben sahen in den letzten fünf Jahren wie folgt aus:
Bei dieser Aufstellung ist zu beachten, dass wir erhebliche Mengen an Sachspenden bewegen, für die keine Quittungen ausgestellt werden. Somit unterliegt der Betrag der Sachspenden einer hohen Schwankungsbreite.
Die Bilanz unserer Tätigkeit der letzten fünf Jahre:
Falls es Fragen zu unseren Finanzen gibt oder jemand detailliertere Informationen benötigt, dann reicht eine kurze Information an den Vorsitzenden oder den Kassierer, um die gesamte Buchführung einzusehen. Für uns ist das ein selbstverständlicher Teil der offenen Kommunikation mit unseren Spendern und Förderern.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 15.03.2018 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Holsten statt. Alle Mitglieder, Unterstützer und Interessierte sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Eigentlich sollte zu Weihnachten unser neuer Newsletter erscheinen. Wir warten allerdings in den nächsten Wochen noch auf wichtige Informationen, die wir dann auch direkt und umfassend berichten wollen. Der nächste Newsletter erscheint deshalb bis zur nächsten Mitgliederversammlung am 15.03.2018.
Aus privaten Gründen wurde unsere Blogseite in den letzten sechs Monaten leider nicht mit Artikeln bestückt. Wir entschuldigen uns deshalb für die lange Zeit der eingeschränkten Information. Die privaten Projekte sind jetzt abgeschlossen und einer lebendigen Berichterstattung im neuen Jahr steht deshalb nichts mehr im Wege.
Ab sofort sind wir als Hilfsorganisation bei Amazon Smile registriert und erhalten von jedem Eurer Einkäufe 0,5% der Bestellsumme an Unterstützung, wenn Ihr anstatt über www.amazon.de über www.smile.amazon.de bestellt !
Ihr könnt auch über das Banner rechts auf unserer Seite direkt zu Amazon Smile kommen. Dann wird auch Chance auf Leben e.V. als unterstützte Organsation automatisch ausgewählt. Das Angebot ist identisch mit dem Amazon-Programm, der einzige Unterschied ist, dass über die Smile-Seite gemeinnützige Organisationen wie unsere unterstützt werden.
Bitte denkt bei Euren Bestellungen immer daran, dass ihr uns ohne Mehrkosten für Euch unterstützen könnt. Ihr müsst nur die Smile-Seite wählen 😉